Die Hilfestation Delmenhorst hält unterschiedliche Angebote der stationären und ambulanten Jugendhilfe vor:
stationär:
Mobile Betreuung
Inobhutnahmen
U-Haftvermeidungen
ambulant:
Sozialpädagogische Familienhilfe
Sozialpädagogische Betreuung in Aussiedlerfamilien
Einsatz einer Sozialhelferin in Familien
Sozialpädagogisches Clearing
Sozialpädagogische Gruppenarbeit
Ambulante Betreuung Erwachsener
Erziehungsbeistandschaften
Flexible Betreuungen
Schulsozialarbeit
Gewaltberatung
Beratung zur Stabilisierung nach Traumata
Ambulante Betreuung von Forensikpatienten
Trainingskurse zur Gewaltprävention
Die Hilfestation befindet sich in der Innenstadt von Delmenhorst. Die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, das Jugendamt und alle anderen Behörden sind fußläufig innerhalb weniger Minuten zu erreichen.
Der Hauptbahnhof und die Busstation sind nur wenige hundert Meter entfernt, so dass die Anlaufstelle gut erreicht werden kann.
Die Räumlichkeiten befinden sich im 2. Geschoss eines Drei-Parteien- Hauses auf ca. 120 qm Fläche. Die vorhandenen 5 Zimmer bieten Büro- und Funktionsräume für die Mitarbeiter und die zu Betreuenden, um u.a. auch Gruppenangebote umzusetzen und Einzel- oder Gruppengespräche zu führen. Darüber hinaus können hier auch Supervisionen, Fallbesprechungen und Hilfeplangespräche stattfinden.
Hilfestation Delmenhorst
Henrike Appelt ist Haus-
leitung der Hilfestation Delmen-
horst.
Basisqualifikation:
Sozialpädagogin
Zusatzqualifikationen:
Systemische und Lösungs-
orientierte Therapie und
Beratung i.A. (isi Berlin);
De-Eskalation (isi Berlin)
meracon gGmbH
Hilfestation Delmenhorst
Lange Straße 111
27749 Delmenhorst
Tel.: 0 42 21 - 2 98 14 66
Fax: 0 42 21 - 2 98 14 67
E-Mail: h.appelt@meracon.de
Eine Liste aller Mitarbeiter aus den Hilfestationen der meracon gGmbH mit ihren entsprechenden Qualifikationen finden Sie hier.